Als Schweißer (m/w/d) stellen Sie Verbindungen von Werkstoffen her.
Wir bieten Stellen in den verschiedenen Schweißverfahren bei denen sowohl aktuelle Schweißscheinen gefordert sind als auch Ihre Erfahrung und Kenntnisse ausreichen.
Sie arbeiten im Bereich der Montage mit und überprüfen Ihre Schweißergebnisse selbstständig.
Die Aufgaben eines Schweißers (m/w/d) können abhängig vom Arbeitgeber, dem Einsatzort oder dem Arbeitsauftrag variieren. Neben dem Schweißen gehören auch das Nieten, Kleben und Löten von einzelnen Bauteilen zu den Aufgaben des Schweißers.
Lesen Sie im Folgenden, welche weiteren Aufgaben unter den Beruf eines Schweißers (m/w/d) fallen:
So wie der Name bereits deuten lässt, beschäftigt sich ein Schweißer hauptsächlich mit dem Schweißen von Bauteilen und Materialien. Dies tut er, um bestimmte Konstruktionen, Installationen oder Formen herzustellen. Die genauen Vorgaben bekommt ein Schweißer meist von einem Projektleiter gestellt. Demnach gehört auch das Lesen und Interpretieren von Projektplänen und Anweisungen zu den Aufgaben eines Schweißers.
Der Einsatzort eines Schweißers kann je nach Projekt oder Auftrag variieren. Somit kann ein Schweißer sowohl in der Werkstatt als auch direkt vor Ort bei Kunden tätig sein. Zudem können auch Schleif- und Entgratungsarbeiten unter die Tätigkeiten eines Schweißers fallen. Grundsätzlich beschäftigt sich ein Schweißer jedoch in erster Linie mit dem Zusammenschweißen von diversen Bauteilen.
Ein Schweißer muss bei allen Aufträgen in der Lage sein, seine Arbeit zuverlässig und präzise durchführen zu können. Eine ungenaue Arbeitsweise kann nämlich schnell zu Brüchen und Defekten der Schweißnähte führen. Demnach sollten Sie bei den Bewerbern großen Wert auf eine hervorragende Handfertigkeit legen.
Zudem können Sie diese Fähigkeiten erwarten:
Neben einem ausgezeichneten Verständnis über Schweiß- und Konstruktionstechnik werden von einem Schweißer auch weitere soziale und fachliche Kompetenzen vorausgesetzt. Da Schweißer oftmals sehr präzise Arbeiten ausführen müssen, sollten Bewerber ein gutes handwerkliches Geschick besitzen und sorgfältig arbeiten können. Auch ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sind wichtige Kompetenzen, die ein Schweißer besitzen sollte.
Ein Schweißer (m/w/d) sollte in allen wichtigen Schweißmethoden kompetent sein und sie beherrschen. Zu den häufigsten Schweißverfahren gehören das MIG-Schweißen, das MAG-Schweißen, das WIG-Schweißen, das Punktschweißen und das Lichtbogenschweißen.